POSITIONS Berlin Art Fair 2019
Stand B 21 Galerie Inga Kondeyne
12 – 15 September 2019
Kazuki Nakahara, Johannes Regin, Hanns Schimansky, Malte Spohr
Flughafen Tempelhof I Hangar 4 I Columbiadamm 10 I 10965 Berlin
.
LANGE NACHT DER BILDER
Projektraum Alte Gießerei Berlin
6 -7 September 2019
* Kristin Albrecht * Anastasia Alekseevna * Benjamin Althammer * MF Andrade * Björn Bernt * Lorenz Bögle * Chantal Buursen *Julius Dettmer * Ludwig Döring * Julia Dreier * Maximilian Grosser * HMK * Thaddäus Hüppi * Philipp Jürgens * Elena Kaludova * Evgeny Khlebnikov * Karloy Lado * Aileen Klein * Josef Maaß * Taiyoh Mori * Renate Marnitz * Michael Otto * Marc Pospiech * Johannes Regin * Dennis Rätzel * Eva Susanne Schmidhuber * Schulz&Weise * Shu * Henrike Thoms * Sebastian Tiesler * Lukas Troberg * Jonathan Werlich & Willi Kiewitt
Live: Singer/Songwriter REMME – Eindhoven * Dj Orrin Wasp (Hip Hop/ House / Funk) – Berlin * Dj MF Andrade (House/ Funk/ Techno) – Rotterdam
Alte Gießerei Berlin e.V., Herzbergstraße 123, 10365 Berlin
.
Standnummer 13, Galerie Inga Kondeyne
25 – 28 April 2019

untitled, 2019, colored pencil/fineliner, 17,7×22,6 cm
Thomas Gosebruch, Kazuki Nakahara, Johannes Regin, Hanns Schimansky, Malte Spohr
Gebäude der Deutsche Telekom
Jägerstraße 42-44, 10117 Berlin (hinter der St. Hedwig-Kathedrale)
Öffnungszeiten: Do 18-21 Uhr I Fr 13-20 Uhr I Sa 13-20 Uhr I So 11-18 Uhr
.
JOHANNES REGIN
22 April – 4 May 2019
opening 22 April 7-9 pm

untitled, 2019, colored pencil/fineliner, 34,9×27,8 cm
Johannes Regin provoziert unser Sehen mit auf den ersten Blick oft nicht wahrnehmbaren Zeichnungen. Seine Arbeiten fordern zum genauen Hinsehen auf und zum Hindurchsehen von sich überlagernden Spurenfragmenten. Kleinste Abweichungen, Spannungsverschiebungen im Rhythmus seiner Punktraster, durchsickernde alte Farbspuren und Zeichenreste können in unser Bewußtsein rücken. Regin lässt sich auf das von ihm ausgewählte Material ein. Er weiß sofort, wie groß seine unzählbaren Punkte zu sein haben, erkennt, ob sie zeichnerisch oder malerisch aufgesetzt bzw. ins Material hineingestochen, -gestanzt oder reingemeißelt werden müssen. Fundstücke sind ein Gegenüber für ihn, er schaut in ihre Geschichten hinein. Liniengleiche Risse, klaffende Brüche – all diese Ebenen führt er mit seinen Überzeichnungen in ihrer Komplexität zusammen. Sanft berührend oder hart gesetzt, wird ein Schwebezustand hervorgerufen. Im Kontrast können die Rasterpunkte rhythmisierend zu überflutenden Wellen werden. Die Erinnerungsspuren unseres eigenen Netzwerkes schwingen mit, sie sind nicht festgeschrieben. Sein eigenes minutiöses Regelwerk unterläuft Regin zunehmend mit selbst verursachten Spuren. Kräftige Farben kommen von den Rändern aus mit ins Spiel. Er fordert so weitere Eigenbewegungen heraus.
Die Wichtendahl Galerie zeigt zeitgleich Papierarbeiten „inner white“ von Aja von Loeper.
Ein Künstlergespräch mit Aja von Loeper und Johannes Regin findet am Samstag, 27.4.2019, 17 Uhr, statt.
Galerie Inga Kondeyne – Raum für Zeichnung Carmerstraße 10, (am Savignyplatz), 10623 Berlin, Telefon (Büro) +49 30 6156634, mobil 0176 50257727 Öffnungz.: Di-Fr 13-18, Sa 12-17 Uhr, ingakondeyne@galeriekondeyne.de www.galeriekondeyne.de